Der Jahresrückblick 2024


Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Vereine, Ehrenamtliche, liebe Reinigungskräfte und Mitarbeiter des Landkreises und der Stadt Heilbad Heiligenstadt, liebe Bürgermeister und alle anderen, die sich mit unserer Schule verbunden fühlen,

und – doch wohl am wichtigsten – liebe Schülerinnen und Schüler!

Das Jahr 2024 hielt so einige Höhen und Tiefen für uns bereit. Zum allgemeinen jährlichen Ablauf an der Regelschule Tilman Riemenschneider haben unter vielen anderen Daten und Fakten folgende Dinge Platz: Schnuppertage für zukünftige fünfte Klassen im Januar, Orientierungstage im Februar, Projektarbeitspräsentationen im März sowie das Schüleraustauschprogramm mit unserer Partnerschule in Ungarn im April; der allgemeine Prüfungswahnsinn folgt ab Mai, das Abschlussfest im Juni, bevor im Juli das neue Schuljahr schon wieder feststehen muss und im August für alle, aber besonders die neuen fünften Klassen, wieder eine große Kennenlernreise beginnt; im September folgt das alljährliche Stadtteilfest mit diesjährigem besonderem Jubiläumsflair zu 40 Jahre Schule auf den Liethen, im Oktober und November folgte das Berufsorientierungsprogramm mit außerschulischen Partnern und besonderem Blick auf die bisherigen Noten im laufenden Schuljahr, bevor im Dezember unser Adventsmarkt zum gemütlichen Jahresausklang eingeladen hat.

Mit Blick auf den Jahreskalender 2024 möchten wir allen Menschen danken, die zu einem Gelingen und einer Beständigkeit beitragen. Aber so manche Sachen sind eben in der Schule nicht immer nur ein Gelingen oder mit Bestand. Schule ist lebendig und verändert sich stetig; ein Ort, welcher stets mit der Gesellschaft und mit der Zeit gehen muss. An der Schule fließen auch Tränen, an der Schule muss stets weiterentwickelt, neu zusammengesetzt oder auch neu aufgebaut werden. Auch denjenigen, die daran mitarbeiten und nie die Flinte ins Korn werfen, gebührt größtmöglicher Dank. Und dann seien noch die Höhepunkte erwähnt, die eben ein Jahr an der Schule besonders machen. Hier sei zum Beispiel unser 40-jähriges Jubiläum erwähnt, wo unter anderem durch unsere Aktion „40 Jahre, 40 gute Taten“ viele Projekte aus dem Boden gestampft wurden, welche unseren Schülerinnen und Schülern vielleicht noch weitere 40 Jahre in Erinnerung bleiben. Diesen Besonderheiten und den Menschen, die diese mit Leben füllen, ebenfalls höchster Dank. Wir hoffen, keine Person damit vergessen zu haben.

So blicken wir mit Hoffnung und Zuversicht – bezüglich der Tradition und Beständigkeit, bezüglich der Weiterentwicklung und des Neuaufbaus sowie der hinzukommenden Besonderheiten, die das Jahr 2025 für uns bereithält – in die Zukunft. Wir wünschen Ihnen und uns ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen schönen oder auch kraftwachsenden Jahresrückblick und einen glorreichen Start in das Neue Jahr. Kommen Sie gesund und energiereich ins neue Jahr!

Mit bestmöglichen Grüßen

Michael Krchov und Maximilian Lorenz